Zukunftsrat Lüneburg
Der ZRL engagiert sich für die Gestaltung von Gesellschaft und Wirtschaft, durch die ein würdiges Leben der jetzt lebenden Menschen ebenso wie der zukünftigen Generationen ermöglicht wird. Er setzt sich für einen achtsamen Umgang mit allen Menschen und Nicht-Menschen sowie den geologischen Kräften auf diesem Planeten ein. Der ZRL bezieht sich auf die von der Konferenz der Vereinten Nationen 2015 verabschiedete Agenda 2030 als Aktionsprogramm für die nächsten Jahre. Heute so leben, dass auch übermorgen alle leben können.
Aktionen 2023
In diesem Jahr findet die Wandelwoche nicht statt!
Wir organisieren stattdessen die Mitmachregion Lüneburg, die Anfang Oktober mit der Mitmachkonferenz endet. Mehr auf der Seite
Initiative kommunale Bürgerräte in Lüneburg
Die Initiative kommunale Bürgerräte trifft sich am 11. Mai um 19.00 Uhr. Wenn Ihr Interesse habt bei der Initiative mitzumachen, meldet Euch einfach unter kontakt@zukunftsrat-lueneburg.de. Wir schicken Euch dann den Einladungslink. Auf der Sitzung schauen... weiterlesen→
Ernährungsrat Oldenburg – eine Blaupause für Lüneburg?
Auch Lüneburg hat einen Ernährungsrat – aber was ist das eigentlich? Ernährungsräte haben das Ziel, wortwörtlich “alle an einen runden Tisch zu holen”: Bürger*innen, Aktivist*innen, die lokale Politik und die regionale (Land-) Wirtschaft. Gemeinsam wollen... weiterlesen→
Kommunale Bürgerräte in Lüneburg Einladung zu einer Vertiefungskonferenz am 28.April um 19.00 Uhr
Liebe interessierte Mitbürger*innen, liebe Vertreter*innen aus der Politik, nach den ersten beiden Videokonferenzen möchten wir nun – wie verabredet – mit Ihnen/mit Euch in einer ersten Vertiefungskonferenz konkrete Fragen besprechen, die in der ersten Konferenz... weiterlesen→
Literaturempfehlung
Gabriele Winker, die vielen bekannt sein dürfte, die sich mit dem Thema „care-ökonomie“ beschäftigen, hat ein neues Buch mit dem Titel “ Solidarische Care-Ökonomie – Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima“ herausgegeben. Die Lektüre des... weiterlesen→
Ausstellung – Bilder einer solidarischen Gesellschaft
seit langer Zeit können nun wenigstens die Museen wieder ihre Türen öffnen. D.h. wir alle können wieder etwas Kultur absolut offline und außerhalb unserer vier Wände genießen. Wir empfehlen Euch einen Ausflug in die Ausstellung... weiterlesen→
workshop “ Das ganze der Arbeit – Arbeit neu denken“
Die Gruppe „Zukunft der Arbeit“ bietet am 15.3. 2021 einen workshop zu dem Thema „Arbeit neu denken“ an. Die Einladung und die Anmeldung zu dem Workshop ist hier:Einladung workshop Arbeit neu denken weiterlesen→