Was ist das Besondere an einer regenerativen Genossenschaft ?
Die regenerative Genossenschaft – das ist kein Buzzword oder ein weiterer Versuch, alte Strukturen durch ein paar Ergänzungen zu etwas Neuem zu erklären. „Regenerativ“ ist in diesem Zusammenhang ganz im wörtlichen Sinn gemeint: wiederaufbauend, wiederbelebend. Das unterscheidet sie von Genossenschaften herkömmlichen Stils.
Die regenerative Genossenschaft (reGen) ist ein Geschäftsmodell mit dem Schwerpunkt auf die nachhaltige Entwicklung ihrer jeweiligen Region. Sie bewahrt nicht nur, sondern regeneriert die Natur ihrer Umgebung und die Qualität ihrer Gemeinschaft und begreift die individuelle Entwicklung und Gesundheit ihrer Mitglieder als zusätzliche relevante Bilanzwerte.
Sie ist neue moderne Form der Genossenschaft, die es Gemeinschaften in der Stadt und auf dem Land ermöglicht, eigenständig ihre Potenziale zu entfalten, die Natur zu regenerieren und Wohlstand und Sicherheit zu schaffen.
Die Regenerative eG eignet sich auch ganz besonders als Dachorganisation für eine Vielzahl von kleinen und großen Geschäftsbereichen, die sich in einer Nachbarschaft oder Region zusammenschließen möchten, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Zur weiteren Informationen zur regenerativen Genossenschaft findet Ihr hier zwei Powerpoint-Präsentationen und zwei Videos:
https://zukunftsrat-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/07/regenerative-Genossenschaft-2021-4.pdf
https://zukunftsrat-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/07/Regenerative-eG-2.4.pdf
Video 1: Hofgut LEO Im Video kurz erklärt: https://youtu.be/_5PU4qyGFvQ
Video 2: Die „grundsätzliche Idee“ einer neuen Genossenschaftsform, mit der Regionalentwicklung auf einem neuen kulturellen Boden stattfinden kann: