Wandelwoche

Ein gutes Leben für alle ist möglich

30 Juni – 3.Juli 2022

zentraler Veranstaltungsort im Glockenhaus und im Stadtgebiet

Wir sind dran

Auch wenn wir derzeit den größten Teil unserer Kräfte in die Bekämpfung der Coronapandemie stecken müssen, wissen wir alle, dass wir in diesem Jahrhundert vor noch viel größeren Herausforderungen stehen. Der Klimawandel, die zunehmenden weltweiten soziale Ungerechtigkeiten, die Zerstörung der Umwelt und eine mögliche erneute Finanzkrise bedrohen das Leben auf dieser Erde. Wir, die wir im sog. globalen Norden leben, sind von diesen Bedrohungen bis jetzt weitgehend verschont geblieben. Aber alle, die die Augen nicht verschließen, sehen, dass sich bereits große Teile der Menschheit in einem Kampf ums Überleben befinden. Die Zahl der Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten, steigt Jahr für Jahr.

Die Wandelwoche, die in diesem Jahr zum 6. Mal stattfindet, nimmt die Situation ernst und will uns alle ermutigen, sich auf den notwendigen gesellschaftlichen Wandel einzulassen. Wir wissen, alle Menschen könnten ein würdiges Leben führen, wenn wir das Notwendige dazu beitragen.

Über den Wandel reden

Es wäre unsinnig zu behaupten, dieser Wandel wäre für uns leicht zu haben. Der Wandel erfordert grundlegende Änderungen unserer Lebensweise. Viele Privilegien, die wir derzeit selbstverständlich in Anspruch nehmen (z.B. eine schier grenzenlose Mobilität, ein unbekümmerter Konsum von Waren aus aller Welt, oder eine Ernährung, die auf einer extensiven und industrialisierten Landwirtschaft aufbaut ) werden wir nicht mehr wahrnehmen können. Wir müssen bereit sein, uns diese Erde mit 8 Mrd. anderen Menschen und unendlichen vielen anderen Lebewesen zu teilen. Viele Wissenschaftler betonen allerdings, dass gerade dieser Verzicht für die Mehrheit der im reichen Norden lebenden Menschen einen großen Gewinn an Lebenszufriedenheit mit sich bringen kann. Ein gutes Leben braucht mehr als möglichst viele materielle Güter. Die Wandelwoche lädt ein, mit allen Beteiligten über die hier beschriebenen Zusammenhänge zu diskutieren und sich gemeinsam auf den Weg zu machen.

Ein gutes Leben für alle ist möglich

Die Zeit für einen Wandel ist im Jahr 2022 günstig. Wir alle haben die Erfahrungen der Coronapandemie hautnah erlebt. Uns allen steckt der Schrecken noch im Nacken, und wir wissen auch: ein einfach „weiter so“ kann es in einer global aufgestellten Welt nicht geben. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr zahlreiche Wahlen anstehen (Wahl des Stadtrates und des Kreistages, Wahl des/der Oberbürgermeister*in, Bundestagswahlen). Das Motto der diesjährigen Wandelwoche lautet entsprechend „Den Wandel wagen – wann, wenn nicht jetzt“

Machen Sie mit

Wir laden alle Bürger*innen ein, sich an der Wandelwoche aktiv zu beteiligen.

  • Engagieren Sie sich in einer Initiative, die einen Beitrag für ein nachhaltiges Lüneburg leistet?
  • Machen Sie Musik? Tanzen Sie? Schreiben Sie Texte oder Gedichte?
  • Spielen Sie in einer Theatergruppe mit und können thematisch etwas zum Thema „Wandel“ beitragen?
  • Malen Sie oder fertigen Sie Installationen an, die zum Anliegen der Wandelwoche passen?

Wir freuen uns über jeden kreativen Beitrag von Ihnen. Melden Sie sich einfach unter : kontakt@zukunftsrat-lueneburg.de oder direkt bei der Nummer: 04131-7217450

Hier der aktuelle Planungsstand vom 22. Januar 2022: https://zukunftsrat-lueneburg.de/wp-content/uploads/2021/01/Stand-der-Planungen.pdf